Aktuelles Matthaeus Archive - Seite 14 von 20 - Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh

Präses Annette Kurschus zu den Mutmaßungen, osteuropäische Werksarbeiter der Firma Tönnies hätten nach ihrem Heimaturlaub das Coronavirus „eingeschleppt“

Bielefeld/Gütersloh. „Ich bitte die politisch Verantwortlichen um Sorgfalt und Besonnenheit bei der Suche nach den Ursachen. In dieser angespannten Situation helfen keine einseitigen und voreiligen Schuldzuweisungen. Im Gegenteil: Sie schüren Ressentiments und gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt, den es gerade jetzt umso dringender braucht. Die Ursachen für die zahlreichen Neuinfektionen kann bis jetzt niemand eindeutig benennen. Es darf nicht sein, dass bestimmte Menschen von vornherein für schuldig erklärt und an den Pranger gestellt werden.

Wir müssen zum Beispiel auch die Frage nach der Unterbringungssituation und nach Hygienestandards in den Sammelunterkünften stellen. Nicht zuletzt braucht es eine neue gesellschaftliche Debatte über unser Konsumverhalten sowie Dumpingpreise und Dumpinglöhne in der Fleischindustrie.

Die Vermutung, osteuropäische Werksarbeiter der Firma Tönnies hätten das Coronavirus „eingeschleppt“, halte ich für eine zum gegenwärtigen Zeitpunkt unzulässige Spekulation. Sie entbehrt jeglicher belastbaren Sachgrundlage, sie verunglimpft ausländische Arbeitskräfte und droht, die ohnehin gereizte gesellschaftliche Stimmung zu deren Lasten aufzuheizen. Die Erkrankten und Infizierten im Kreis Gütersloh schließe ich in meine Gebete ein."

Präses Annette Kurschus ist leitende Theologin der Evangelischen Kirche von Westfalen und zugleich stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sowie EKD-Beauftragte für die deutsch-polnischen Beziehungen. (lka)

Sie benötigen Hilfe oder Beratung auch (oder gerade) in der derzeitigen Ausnahmesituation?

Fühlen Sie sich isoliert und hätten gerne telefonischen Kontakt? Oder möchten Sie gerne wissen, ob oder wann das bewährte Veranstaltungsprogramm im Haus der Begegnung wieder startet?

DANN MELDEN SIE SICH BEI UNS!
Johanna Castell (pädagogische Leitung) ist montags bis donnerstags von 10.00 bis 16.00 uhr telefonisch (Tel. 052412229214) oder per Mail (johanna.castell@ekgt.de) erreichbar.

Seelsorge mit Abstand

Eigentlich bedeutet Seelsorge Nähe. Aber in diesen Wochen und Monaten müssen wir zumindest äußerlich Abstand halten. Das schließt nicht aus, sich zu seelsorglichen Gesprächen am Telefon oder auch mit Abstand im Gemeindehaus zu treffen. Hausbesuche finden nur in besonderen Fällen statt. Sprechen Sie uns gerne an. Wir Pfarrerinnen und Pfarrer sind auch „mit Abstand“ für Sie erreichbar!

Telefonnummern:

Pfr. Frentrup: 53 15 20
Pfn. Heine: 7 09 37 50
Pfn. Jacobsen: 3 05 66 29
Pfr. Salzmann: 53 26 83

Auch das Netzwerk 55plus hat weiterhin Corona-Pause

Leider können auch die Unternehmungen des Seniorennetzwerks bis einschließlich Sommerferien nicht stattfinden.

Wie es danach weitergeht, werden wir im August über die Ansprechpartner und die Presse mitteilen.

Die Begleitgruppe wünscht allen eine gute Sommerzeit – bleiben Sie gesund und behütet!

Grüße der Chöre

Matthäus-Chor

Uns Sängerinnen und Sängern fehlt in diesen Corona-Zeiten ganz besonders unser Singen bei Proben und Auftritten. Wir können das leider nicht ändern und müssen uns in Geduld üben. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern viel Zuversicht und Vertrauen.

Ihr/Euer Matthäus-Chor.

after8chor

Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit Euch! Euer after8chor

KuBuKiKiMo

Das Musical "ESTHER" soll von der Jugend aus der Matthäuskirche im Rahmen der

Langen Nacht der Kunst in der Apostelkirche vom 11. - 13. September

nochmals aufgeführt werden. Interessierte Mitwirkende können sich über Probentermine informieren und melden bei:

Familienseminar 2020

Back to top