Aktuelles & Termine Archive - Seite 23 von 40 - Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh

Es ist die mit Abstand älteste Gütersloher Tradition und weltweit einmalig: das Nachtsanggeläut in der Martin-Luther-Kirche – ausgeübt von Ehrenamtlichen jeden Samstagabend zwischen dem 31. Oktober (Reformationstag) und dem 2. Februar (Mariä Lichtmess). Bis 1790 lässt sich der „Nachtsang“ in Chroniken zurückverfolgen. Welcher Zweck einst dahinterstand, ist nicht eindeutig klar. Sechs Aktive halten die Tradition derzeit am Leben – an einem jeden Samstag steigen sie die 126 Stufen hoch, um den Glockenstuhl zu erreichen, wo sie von 19 bis 19.45 Uhr die fünf unterschiedlichen „Stücke“ intonieren. Gespielt wird mit allen drei Glocken der Martin-Luther-Kirche, mit Händen und Füßen über Seilverbindungen zu den Klöppeln. Fünf verschiedene Teile des Geläuts sollen, so die Überlieferung, den Sieg des Lichts über das Dunkel musikalisch darstellen.

Auch wenn in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider keine Gäste zugelassen werden können, da die Raumverhältnisse auf dem Glockenstuhl beengt sind, läuten die Glocken doch mit schönster Selbstverständlichkeit – vielleicht nehmen Sie sich ja mal die Zeit und stellen sich unter den Turm der Martin-Luther-Kirche – es lohnt sich!

 

Das Nachtsanggeläut findet vom 31.Oktober - 2.Februar immer samstags von 19.00-19.45 Uhr statt.
Sowie am 25.Dezember vor der Uchte von 5.00 - 5.45 Uhr und am 31.Dezember von 23.15 - 0.00 Uhr  

 

An jedem Tag im Dezember hat sich ein neues digitales Türchen zum Staunen und Entdecken geöffnet. Mit Impulsen aus den einzelnen Regionen und Gemeinden von Ehrenamtlichen, Musikern, KüsterInnen, Konfis, Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, SeniorInnen und PfarrerInnen gestaltet.

Alle Videos unseres digitalen Adventskalenders können weiterhin auf unserem YouTube Kanal angeschaut werden.

 

http://www.youtube.com/c/EvangelischeKirchengemeindeGütersloh

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Motette Thet und Jod »Du tust guts deinem Knechte« (SWV 486) aus dem Schwanengesang von Heinrich Schütz Ausführende: Bachchor Gütersloh Ada Tanir, Orgel Leitung: Sigmund Bothmann Predigt: Pfarer Fritz Stegen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Back to top