Aktuelles & Termine Archive - Seite 27 von 40 - Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh

Ein Signal der Hoffnung für engagierten Klimaschutz

Ungewöhnliche Bilder waren Samstagmittag auf dem Wochenmarkt am Berliner Platz zu sehen: Menschen mit gelben Schildern bewegten sich schweigend durch das Markttreiben: Zorn, Klage und Hoffnung war auf den Schildern zu lesen, ebenso Ortsnamen wie  Beverath oder Garzweiler. Andere trugen den Teil eines Altars, ein Kreuz und einen Gong. Ziel war der Platz unter den Bäumen vor der Martin-Luther-Kirche: das Gebet für Kirche an der Kante -  eine Solidaritätsandacht  mit den Dörfern und Kirchen, die vom Braunkohletagebau in Garzweiler bedroht sind.

Die geplante Kohleförderung bei Garzweiler II, im Rheinischen Revier, würde zum Abriss der dortigen Kirchen und Dörfer führen. Durch die anschließende Verstromung der Kohle, würde die Erdatmosphäre mit hohen Mengen von Treibhausgas belastet. Der Klimawandel der unseren Lebensraum unwiederbringlich zerstört, wird auf diesem Weg beschleunigt.

Die „Parents for Future“ hatten das Gebet hier in Gütersloh angeregt. Mit eindrucksvollen Texten und Momenten der Stille setzte es im Herzen der Stadt Gütersloh ebenso ein Zeichen der Verbundenheit mit den Menschen im Braukohletagebau, wie ein Signal der Hoffnung für engagierten Klimaschutz.

Im Beethoven-Jahr mit Werken von Bach (1685-1750) und Beethoven (1770-1827)

Ausführende:
RONDO VOCALE
Lauré-Claire Graf – Violine
Frauke Rickert – Violoncello
Lydia Timmermann – Flöte
Alina Palus – Sopran
Florian Hokamp – Bass
Rainer Timmermann: Orgel, Klavier und Leitung

ZZt. sind in der Kirche "Zum Guten Hirten" nur 60 Zuhörer zugelassen. Reservieren Sie sich direkt unter der Tel. Nr. 05241 – 67063 oder ratimm@gmx.de einen Sitzplatz für das Konzert!

Die Friedhofskultur in Deutschland ist Immaterielles Kulturerbe  – und wir tragen und gestalten auf unseren drei Friedhöfen (Neuer Evangelischer Stadtfriedhof, Alter Stadtfriedhof und Evangelischer Johannesfriedhof)  diese identitätsstiftende, kulturelle Säule aktiv mit. Das zeigen wir jetzt deutlich: Zum Tag des Friedhofs 2020 machen Schilder an unseren drei genannten Friedhöfen auf die Bedeutung der Friedhofskultur für unsere Gesellschaf aufmerksam. Wir sind damit Leuchtturm-Partner einer bundesweiten Aktion, in der 300 Friedhöfe in 125 Städten als Kulturräume ausgewiesen werden. Detaillierte Informationen dazu gibt es auf www.kulturerbe-friedhof.de.

vlnr. Susanne Laab (Friedhofsleiterin), Karl-Heinz Wagener, & Ulrich Granow (Presbyter / FA-Friedhof)

Auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommisssion hat im März 2020 die Kultusministerkonferenz die Aufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes beschlossen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Motette Koph und Resch (SW 491) aus dem Schwanengesang von Heinrich Schütz Ausführende: Bachchor Gütersloh Bettina Pieck, Orgel Leitung: KMD Sigmund Bothmann Predigt: Pfarrer Marco Beuermann

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Back to top