
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Aktuelles & Termine Archive - Seite 40 von 44 - Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Am Ostersonntag, 12. April, sollen in den evangelischen und katholischen Kirchen Nordrhein-Westfalens von 9.30 bis 9.45 Uhr die Glocken läuten. Dazu rufen die drei Landeskirchen und die fünf Bistümer im Bundesland ihre Gemeinden auf.
Das ökumenische Geläut soll gerade in Zeiten der Corona-Krise die österliche Freude über den Sieg des Lebens zum Ausdruck bringen. Nachdem keine regulären Gottesdienste möglich sind, ist dieses gemeinsame Zeichen am höchsten christlichen Fest umso wichtiger.
Deshalb ergeht der Aufruf in der Evangelischen Kirche von Westfalen, der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Lippischen Landeskirche ebenso wie im Erzbistum Paderborn, im Erzbistum Köln und in den Bistümern Münster, Essen und Aachen. Insgesamt gehören dazu rund zwölf Millionen katholische und evangelische Christen.
Wir bieten Ihnen in der Zeit von Karfreitag - Ostermontag digitale Gottesdienste auf unserer Webseite im Bereich "Internet Gottesdienste" an.
Karfreitag:
Ab 8 Uhr Gottesdienst aus der Evangeliumskirche mit Pfarrer Eckhard Heidemann, Lektor Karl-Heinz Wagener und Inge Grau an der Orgel
Karsamstag:
Ab 23 Uhr Online-Osternachts-Gottesdienst des CVJM Gütersloh
Ostersonntag:
Ab 6 Uhr Oster-Früh-Gottesdienst aus der Matthäuskirche mit Pfarrer Stefan Salzmann und Team aus Matthäus
Ab 8 Uhr Ostergottesdienst aus der Martin-Luther-Kirche mit Pfarrerin Wiebke Heine, Pfarrer Michael Frentrup, Lektor Joachim Martensmeier
Musik: Kirchenmusikdirektor Sigmund Bothmann, Bettina Pieck, Monika Reimann, Goldmund und Orpheus Bothmann
Ostermontag:
Ab 8 Uhr Gottesdienst aus der Evangeliumskirche mit Pfarrer Eckhard Heidemann, Pfarrer Ulrich Klein und Inge Grau an der Orgel
Als ich die Osterkerze für dieses Jahr bestellt habe, kannten wir das Wort „Corona“ noch nicht. Und dass wir sie am Ostersonntag nur in der leeren Kirche anzünden können, wussten wir auch noch nicht.
Und doch ist die Botschaft der diesjährigen Kerze aktueller denn je.
Sie zeigt den Erdball – und damit, dass wir nur diese eine Erde haben und dass diese Erde kleiner ist, als wir manchmal denken. Ein kleiner Virus reicht, um das Leben auf ihr aus den Fugen zu heben.
Sie zeigt die Friedenstaube – und weist darauf hin, dass all die kriegerischen Auseinandersetzungen, die es gibt, nach Gottes Willen nicht sein dürfen.
Und sie zeigt den Regenbogen – er erinnert an Gottes Versprechen: „Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht.“ (1. Mose 8,22) Es ist das Versprechen, dass Gott seine Schöpfung und uns als seine Geschöpfe nicht vergisst. So ein Versprechen tut gerade in einer Krisenzeit gut.
Die Botschaft dieser Symbole wird uns – wenn wir wieder Gottesdienst feiern können – durch das Jahr hindurch bis zum nächsten Osterfest begleiten.
Die Erinnerung an die „eine Erde, die Gott uns anvertraut hat“, und an „Gottes unbedingten Willen zum Frieden“ und an sein „Versprechen“ sind „notwendige“ Gedanken. Sie „wenden Not“, weil sie zur Schöpfungsbewahrung und zum Frieden einladen. Und Gottes Versprechen will uns den Mut und die Kraft geben, uns diesen Aufgaben zu stellen.
Wie gesagt: Als ich diese Kerze bestellt habe, wusste ich noch nicht, wie aktuell ihre Symbolik Ostern 2020 sein wird – und wie ermutigend ihre Botschaft ist.
Ihr Pfarrer Ulrich Klein
Um Menschenansammlungen zu vermeiden, werden ab sofort für dringend notwendige Erledigungen nur noch Termine vergeben. Diese sind vorab mit dem Gemeindebüro Rufnummer 05241 - 22292-0 oder per E-Mail gemeindebuero@ekgt.de und dem Büro für Amtshandlungen (Taufen & Trauungen) Rufnummer 05241- 22292-53 oder per E-Mail amtshandlungen@ekgt.de zu vereinbaren.V
Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh
Königstr. 6
33330 Gütersloh
Telefon: 05241 22292-0
E-Mail: gemeindebuero@ekgt.de