Aktuelles & Termine Archive - Seite 5 von 44 - Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh

Unter dem Motto „Wenn es Himmel wird“, laden wir Sie ein, Geschichten aus dem Johannesevangelium neu zu entdecken. In diesen Geschichten treffen wir auf Menschen, die Angst, Krankheit, Hunger und Tod erlebt haben. In der Begegnung mit Jesus finden sie das Leben neu. Es gibt vier Abende, sie beginnen jeweils
um 19.30 Uhr.

Mittwoch, 5.3.:
Gemeindehaus Heilige Familie
Blankenhagener Weg 138
Joh 2,1-12:
fröhlich werden

Zusätzlich: Sonntag, 9.3., 11 Uhr:
Ökumenische Gottesdienst Evangeliumskirche (m. Chor Cantabile)
Auf der Benkert 1-3
Joh 4,46-52:
glücklich werden

Mittwoch, 12.3.:
Gemeindehaus Zum Guten Hirten
Kahlertstraße 195
Joh 5,1-18:
beweglich werden

Donnerstag, 20.3.:
Neuapostolische Kirche
Johann-Severin-Straße 1
Joh 11,1-44:
lebendig werden

Mittwoch, 26.3.:
Haus der Landeskirlichen Gemeinschaft
Bäckerkamp 53
Joh 6,1-5:
satt werden

Endlich!

Ende 2024 musste das Konzert krankheitsbeding abgesagt werden. Jetzt steht der Nachholtermin fest:

Samstag, 22. März 2025, 18.00 Uhr in der Matthäuskirche, Auf der Haar 64

Freuen Sie sich auf

  • Neues und Vertrautes aus deutscher und englischer Literatur.
  • Stücke aus den Bereichen Filmmusik, Musical und Pop ebenso wie geistliche
    Musik.

Musikalische Leitung: Petra Heßler, am Flügel: Heiner Breitenströter

Musik und Texte gegen Krieg, für Hoffnung und Frieden

Aeham Ahmad, Jahrgang 1988, ist ein palästinensisch-syrischer Pianist aus Damaskus. Internationale Bekanntheit erlangte er während des Bürgerkrieges in Syrien durch seine öffentlichen
Auftritte in dem palästinensischen Flüchtlingslager Yarmouk. Der „Pianist aus den Trümmern“ spielte Klavier zwischen zerstörten Häusern und sang vor allem für die Kinder, um sie von den
Schrecken des Krieges abzulenken.

Dieses Bild ging 2014 um die Welt und ist abgebildet auf
dem Cover seiner Autobiografie: „Und die Vögel
werden singen. Ich, der Pianist aus den Trümmern“.
Aehman Ahmad erhielt den 2015 erstmals verliehenen Internationalen Beethovenpreis für
Menschenrechte. „Es gibt immer Hoffnung“, schreibt Aeham Achmad am Ende seiner bewegenden Lebensgeschichte, einem beeindruckenden Zeugnis von Widerstand und Zuversicht.

Unter dem Motto „Music for Hope“ begeistert
er bei seinen Konzerten mit der Virtuosität
seines Klavierspiels und der Intensität seiner
Lieder.

Zwischen den Musikstücken liest
Ludwig Stienen (Stiftung Begegnung) aus der Autobiografie
„Und die Vögel werden singen.
Ich, der Pianist aus den Trümmern“ von Aehman Ahmad.
Der Eintritt ist frei.
Spenden sind willkommen.

Sonntag, 23. Februar 2025
17.00 Uhr
Matthäuskirche
Auf der Haar 64, Gütersloh

Back to top