Begegnungsmöglichkeiten Matthäus Archive - Seite 3 von 4 - Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh

Geh in deinen eignen Grund
inwendig im Innersten der Seele
da ist dein Leben
und da allein lebst du
(Meister Eckhart)

Abendgebet in der Wochenmitte

In den Aktivitäten unseres Alltags und des Gemeindelebens soll es in der Mitte der Woche einen Ort der Stille und des Gebets geben. Wir bieten einen Raum, in die Stille zu gehen, zu hören, zu singen und mit Leib und Seele zu beten, um gestärkt in unseren Alltag zu gehen.

Für das Abendgebet ist an jedem Mittwoch (außerhalb der Schulferien) die Kirche geöffnet. Es beginnt um 19:30 Uhr und folgt einem einfachen Ablauf von Gebet, Liedern, Schriftlesung, Stille und Segen. Um 19:55 Uhr endet das Abendgebet. Ab 19:00 Uhr ist es möglich, in der Kirche auf Bänkchen oder Stühlen in der Stille zu sitzen. In dieser Gebetsform geht es darum, sich mit seiner Person der Gegenwart des lebendigen Gottes hinzuhalten: einfach da sein und schweigen. Zum Sitzen in der Stille sind auch Neugierige und AnfängerInnen willkommen.

Wir geben gerne eine kleine Einführung.

Stille Zeiten im Advent

Stille Zeiten im Advent laden ein, den Advent in seiner eigentlichen Bedeutung als Vorbereitungszeit auf Weihnachten zu leben. Sie sind ein Angebot für Menschen, die auf der Suche danach sind, Gott in ihrem Alltag mehr Raum zu geben. Stille Zeiten wecken in uns auch eine Sehnsucht nach Ruhe in der Unruhe des geschäftigen Alltags, besonders in der Adventszeit.

Wir verstehen sie so als Aufsuchen von verlorenen Orten: Orte der Stille, um bei mir einzukehren und hören zu lernen, Orte der Stille, um mich dem Geheimnis Gottes hinzuhalten, Orte des Hörens auf das biblische Wort als Orientierung, Orte des gemeinsamen Singens, um einander zu hören und uns einzustimmen in das große Halleluja an Weihnachten.

In den stillen Zeiten wenden wir uns achtsam dem Erspüren unseres Leibes zu, üben das kontemplative Gebet in der Stille, lassen uns von einer biblischen Geschichte orientieren und werden uns vom Singen einfacher Lieder tragen lassen.

Sich in der Adventszeit auf diesen Weg zu begeben, bedeutet konkret:

  • ich entscheide mich, in diesem Advent in meinem Alltag stille Zeiten zu halten und stille Orte aufzusuchen
  • ich treffe mich in der Zeit vom 02.12.2024 bis zum 16.12.2024 einmal pro Woche für etwa 1,5 Stunden in der Gruppe zu Austausch und gegenseitiger Stärkung, bekomme Impulse und teile mit den anderen eine Gebetszeit der Stille

Die Gruppentreffen sind jeweils am Montag um 20.00 Uhr in der Matthäuskirche Gütersloh, Auf der Haar 64.

Wir beginnen am 02.12.24 mit einem ersten Treffen. Nach diesem ersten Abend, der auch der Einführung dient, ist Gelegenheit, sich verbindlich für die Teilnahme zu entscheiden.

Um Anmeldung bitten wir unter s.matt-windel@posteo.de oder telefonisch: 05241 708272

 

Susanna Matt-Windel, Klaus Windel

Wir sind eine gemischte Gruppe jung gebliebener Erwachsener (über 50), die sich gern abends ohne Leistungsdruck bei Gymnastik z.B. vom Sitzen im Auto oder auf dem Bürostuhl entspannen möchten, die für Vereins- oder Mannschaftssport aber nicht regelmäßig Zeit finden.

Unter fachlicher (An-)leitung treffen wir uns (außerhalb der Schulferien) immer
donnerstags um 20:15 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Heidewald.
Neue „Gleichgesinnte“ sind jederzeit herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach Sportschuhe (mit heller Sohle!) einpacken und reinschnuppern!
Für weitere Informationen steht zur Verfügung:

Albrecht Waschau, Tel. 05241/4 66 85, E-Mail

Der Hauskreis: Was machen wir?

Wir singen, lesen in der Bibel und beten miteinander. Zum gelesenen Bibelabschnitt haben wir einen freien Gedankenaustausch.

Gottes Wort bringt Gemeinschaft, schafft Vertrauen und Verlässlichkeit, hilft, persönliche Lasten zu tragen, gibt Geborgenheit und Kraft für den Alltag.

Wir treffen uns jeden Montag von 19:30 – 21:30 Uhr privat an wechselnden Orten. Neue Gesichter sind willkommen!

Ansprechpartner: Annemarie und Dieter Güth, Tel. 05241/43 81

Inter-Regio

Wie alles anfing

2007 fanden sich Menschen aus den Regionen Süd und Ost der Ev. Kirchengemeinde Gütersloh zusammen und organisierten in einer Gruppe „Angebote für Erwachsene“.
Unter diesem Namen wirkte sie bis 2011.

„Inter-Regio“ - Was für ein Name?!

Um sich zu öffnen für Menschen aus allen Regionen der Ev. Kirchengemeinde Gütersloh, musste ein neuer Name her. Der Interregio war ein Zug der DB.. Das passte für unsere auf Öffnung in die gesamte Kirchengemeinde ausgerichtete Projektgruppe.
Denn: „Da ist Zug drin!“ und „Mitfahren erwünscht!“.

 

Was hat die Projektgruppe bisher gemacht?

2008 Einkehrtag in Haus Salem:
„Schweige und höre. Neige deines Herzens Ohr. Suche den Frieden.“
Pilgergang von Erlöser nach Matthäus mit abschließendem Feierabendmahl
2009 Ökumenische Radtour zum Kloster Marienfeld mit Führung
2010 Besichtigung Orgelbau Speith in Rietberg mit kleinem Konzert (E. Schön)
Radtour „Verler Kirchwege“ mit Stationen zum „Sonnengesang von Franz v. Assisi“
2011 Lesung zu „Liebe, Tod und Teufel“ - von Bibel bis Böll
2012 Kirchen erfahren (mit Rad oder zu Fuß): Besuche in verschiedenen Gemeinde(bezirke)n in Gütersloh, Kennenlernen verschiedener Gemeindekonzepte
(Isselhorst, Friedrichsdorf, Süd, Mitte, West, Nord)
Begegnung mit dem Künstler und Menschen E. Barlach;
Präsentation; (weitere Aufführungen in Folgejahren)

Besuch der Ausstellung in Münster

2013 Besuch des Kirchentages in Hamburg
2014 Literatur-Gottesdienst mit „ Das amerikanische Hospital“
2015 Krimiabend
2016 Chagall & Das Hohe Lied
2017 Begegnung mit Menschen und „ Märchen aus 1001 Land“
2018 Begegnung mit Erich Kästner

 

Sie möchten mehr über die Gruppe erfahren oder gern mitarbeiten?

Sprechen Sie uns gern an oder wenden sich an unsere Sprecherin

Hildegunde Klinke

Tel. 05241-40449

E-Mail: hildegunde_klinke@posteo.de

Back to top