Gemeindeleben Archive - Seite 3 von 13 - Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh

Was 1985 als ein erster Versuch mit den 3 Gütersloher Posaunenchören CVJM, Erlöserkirche und Blankenhagen begann, hat sich inzwischen als feste Größe in der Bläserarbeit der Kirchengemeinde und darüber hinaus etabliert. Kontakte zu Komponisten, Landesposaunenwarten und externen Dirigenten bringen immer wieder neue Impulse.
Nach Möglichkleit bilden aktuelle Notenausgaben eines Verbandes die Grundlage für die Probenreihe. Zum Abschluss der Reihe wird ein Gottesdienst am letzten Sonntag der Ferien musikalisch gestaltet und Erarbeitetes vorgestellt.

Die Proben des Bläsersommers 2025 sind besetzt. Da das Kirchgebäude im Sptember 2024 wegen akuten Schimmelbefalls geschlossen wurde, finden die Proben im Gemeindehaus statt.

Kontakt: bc-blankenhagen(at)ekgt.de

Bläsersommer 2025

Wo: Gemeindehaus >Zum Guten Hirten< - Kahlertstraße 195, 33330 Gütersloh
(Proben im Kirchgebäude nicht mehr möglich, da die Kirche im September 2024 wegen akuten Schimmelbefalls geschlossen wurde.)

Wann: freitags: 20 – 22 Uhr

Literatur: Bläsermusik 2025 (ejw-Buch, Stuttgart)

Probe am: geleitet von:
18. Juli 2025 Bpw Klaus-Peter Diehl, Hille
25. Juli 2025 Sonja Ramsbrock, Bielefeld
01. August 2025 (Gottfried Meyer, Detmold)
08. August 2025 Lpw Andreas Tetkov, Bochum
15. August 2025 Michael Timm, Berlin
22. August 2025 Lpw Ulrich Dieckmann, Werl-Hilbeck
24. August 2025 (Abschluss)
18 Uhr Abendmusik in der
Martin-Luther-Kirche
Lpw Ulrich Dieckmann

 

verschieden.gemeinsam.willkommen - Das Projekt Vesperkirche Gütersloh stellt sich vor

„Menschen der Gütersloher Stadtgesellschaft sitzen unter dem Kirchendach an gedeckten Tischen; bunt, vielfältig, quer durch die verschiedenen Milieus und sozialen Schichten; alle sind willkommen, Platz zu nehmen und Gastfreiheit zu erleben; Lebensgeschichten haben Raum; Menschen, die keine Ahnung vom Leben anderer haben, entwickeln ein Gespür für einander; überraschende Begegnungen geschehen; was daraus erwächst, ist offen…“

Bereits seit über zwanzig Jahren finden im Süden Deutschlands regelmäßig sogenannte Vesperkirchen statt. Sie unterscheiden sich stark voneinander in Dauer, Schwerpunktsetzung und Angeboten – eines aber ist ihnen gemeinsam: über eine bestimmte Dauer wird eine zentrale Stadtkirche jeden Tag für einige Stunden geöffnet um dort Essen ausgegeben, was in der Kirche selbst verzehrt wird.
Die Ausgabe erfolgt kostenlos an Bedürftige und Nichtbedürftige -den Querschnitt der Stadtgesellschaft. Wer etwas spenden kann und möchte, hat dazu Gelegenheit; erwartet wird es nicht.

In Gütersloh veranstaltet ein Kreis Ehrenamtlicher unter Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde seit 2018 eine Vesperkirche - in oder vor der Martin-LutherKirche am Berliner Platz. In der kalten Jahreszeit, wenn Weihnachten vorbei ist, werden die Pforten geöffnet. Die Essensausgabe erfolgt durch Ehrenamtliche – Einzelpersonen, Firmen schicken ihre Auszubildenden, ServiceClubs packen an, Vereine, Parteien - jeder darf mitmachen.

Sie möchten das Projekt finanziell unterstützen? Hier unsere Bankverbindung:

Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh

Bank für Kirche und Diakonie eG

IBAN: DE66 3506 0190 2001 1180 32

Verwendungszweck: Spende Vesperkirche Gütersloh, AObj. 32105/030004
Sie erhalten automatisch eine Spendenquittung.

Aktuelle Informationen finden Sie immer auch auf www.vesperkirche-guetersloh.de

Back to top